schwerbehindert — schwer|be|hin|dert auch: schwer be|hin|dert 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 unter einer schweren Behinderung leidend ● das Kind ist durch den Unfall schwerbehindert II 〈nur Zusammenschreibung; Amtsdt.〉 wegen Behinderung in der… … Universal-Lexikon
schwerbehindert — schwer behindert … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
schwerbehindert — schwer behindert … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
schwerbehinderte Menschen — Schwerbehindert nach dem ⇡ Schwerbehindertenrecht ist gemäß der Gesetzesdefinition des § 2 II SGB IX der Mensch, dessen ⇡ Grad der Behinderung (GdB) mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate wenigstens 50 Prozent beträgt und der seinen … Lexikon der Economics
Schwerbehinderte — Schwer|be|hin|der|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der schwerbehindert ist * * * Schwer|be|hin|der|te <vgl. ↑ Behinderte (Amtsspr.): weibliche Person, die schwerbehindert ist. * * * Schwerbehinderte, Menschen mit Behinderungen (Behinderte), die… … Universal-Lexikon
Behinderung — bezeichnet eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw. Teilnahme einer Person, verursacht durch das Zusammenspiel ungünstiger Umweltfaktoren (Barrieren) und solcher Eigenschaften der… … Deutsch Wikipedia
Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… … Deutsch Wikipedia
Regelaltersgrenze — In der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ist der Anspruch auf die Regelaltersrente dann gegeben, wenn der Rentenversicherte das 65. Lebensjahr vollendet und die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt hat, § 35 SGB VI (Sechstes… … Deutsch Wikipedia
Rentenbeginn — In der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ist der Anspruch auf die Regelaltersrente dann gegeben, wenn der Rentenversicherte das 65. Lebensjahr vollendet und die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt hat, § 35 SGB VI (Sechstes… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertengesetz — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… … Deutsch Wikipedia